Skip to main content

Unterhaltsleistungen an den geschiedenen Ehegatten – Realsplitting

Unterhaltsleistungen an den geschiedenen oder dauernd getrennt lebenden unbeschränkt einkommensteuerpflichtigen Ehegatten können entweder als Sonderausgaben, sogenanntes Realsplitting (§ 10 Abs. 1 Nr. 1 EStG), oder als außergewöhnliche Belastung (§ 33a EStG) abzugsfähig sein.   Die Abzugsfähigkeit als Sonderausgabe ist auf Euro 13.805 beschränkt und hängt von der Zustimmung des Empfängers der Leistungen ab. Dieser hat die empfangenen Leistungen zu versteuern.    Der Empfänger ist nach Treu und...

Weiterlesen

Steuerberatungskosten

Steuerberatungskosten waren bis einschließlich Veranlagungszeitraum 2005 unbeschränkt als Sonderausgaben abzugsfähig, soweit keine Werbungskosten oder Betriebsausgaben vorlagen. Ab Veranlagungszeitraum 2006 ist damit eine Zuordnung als Betriebsausgaben oder Werbungskosten zu prüfen, um diese Aufwendungen steuerlich geltend machen zu können. Wichtig ist außerdem die Abgrenzung von den nicht abzugsfähigen Kosten der privaten Lebensführung (vgl. hierzu BMF BStBl I 2008, 256).  

Weiterlesen

ABC der außergewöhnlichen Belastungen

ABC der außergewöhnlichen Belastungen Abfindungen im Rahmen einer Vermögensauseinandersetzung sind keine außergewöhnlichen Belastungen. Abgaben treffen nahezu jeden Bürger, so dass es an der Außergewöhnlichkeit fehlt. Adoption ist nicht zwangsläufig. AIDS: Aufwendungen zur Linderung von AIDS sind als außergewöhnliche Belastungen abzugsfähig. Befruchtung: Aufwendungen für künstliche Befruchtung können abziehbar sein. Betrugsverluste sind nicht zwangsläufig. Darlehen: Schuldzinsen auf ein zwangsläufig...

Weiterlesen

Wichtiges zu außergewöhnliche Belastungen

(2/10) Der Bundesfinanzhof (BFH) hat mit dem heute veröffentlichten Urteil vom 17. Dezember 2009 VI R 63/08 entschieden, dass Studiengebühren für den Besuch einer (privaten) Hochschule nicht als außergewöhnliche Belastung bei der Einkommensteuer abziehbar sind. Entstehen einem Steuerpflichtigen zwangsläufig größere Aufwendungen als der überwiegenden Mehrzahl der Steuerpflichtigen gleicher Einkommensverhältnisse, gleicher Vermögensverhältnisse und gleichen Familienstands, können die Aufwendungen...

Weiterlesen

Außergewöhnliche Belastungen: Definition

Aussergewöhnliche Belastungen Soweit einem Steuerpflichtigen zwangsläufig größere Aufwendungen als der überwiegenden Mehrzahl der Steuerpflichtigen gleicher Einkommensverhältnisse, gleicher Vermögensverhältnisse und gleichen Familienstands erwachsen, so wird auf Antrag die Einkommensteuer dadurch ermäßigt, dass der Teil der Aufwendungen, der die dem Steuerpflichtigen zumutbaren Belastung übersteigt, vom Gesamtbetrag der Einkünfte abgezogen wird (§ 33 EStG). Bei der Definition und Zuordnung der...

Weiterlesen

Definition Sonderausgaben

Sonderausgaben sind entweder unbeschränkt (z.B. gezahlte Kirchensteuer) oder im Rahmen von gestaffelten Höchstbeträgen beschränkt (Vorsorgeaufwendungen = Versicherungsbeiträge mit Vorsorgecharakter) oder bis zu einem festen Höchstbetrag abziehbar (z.B. Aufwendungen für die eigene Berufsausbildung, Aufwendungen für die zusätzliche Altersvorsorge). Werden keine höheren unbeschränkt abziehbaren Sonderausgaben nachgewiesen, so wird für diese ein Pauschbetrag von 36 Euro / 72 Euro (Alleinstehende...

Weiterlesen

Werbungskosten Vermietung und Verpachtung

Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung sind in § 21 EStG definiert. § 21 Abs. 1 Einkommensteuergesetz unterscheidet 4 Gruppen von Gegenständen: unbewegliches Vermögen (Grundstücke, bebaut oder unbebaut, Grundstücksteile, insbesondere Wohnungen, Rechte, die den Vorschriften des bürgerlichen Rechts über Grundstücke unterliegen), ins Schiffsregister eingetragene Schiffe, Sachinbegriffe, zeitlich begrenzte Überlassung von Rechten und die Veräußerung von Miet- und Pachtzinsforderungen. Werbungskosten...

Weiterlesen

Werbungskosten bei Einkünften aus nichtselbständiger Arbeit

Die Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit sind in § 19 Einkommensteuergesetz definiert. Hierbei handelt es sich im Wesentlichen um Gehälter, Löhne, Gratifikationen, Tantiemen und andere Bezüge. Arbeitslohn ist der so genannte Bruttoarbeitslohn, zu dem alle Einnahmen gehören, die dem Arbeitnehmer aus dem Dienstverhältnis, einem früheren Dienstverhältnis oder im Hinblick auf ein künftiges Dienstverhältnis zufließen. Werbungskosten sind alle Aufwendungen des Arbeitnehmers, die durch den Beruf veranlasst...

Weiterlesen

Werbungskosten

Werbungskosten Werbungskosten sind Aufwendungen, die bei den so genannten Überschusseinkünften (§ 2 I Nr. 4 – 7 EStG) abgezogen werden, zur Erwerbung, Sicherung und Erhaltung der Einnahmen (vgl. § 9 I S. 1 EStG). Es kommt ausschließlich darauf an, ob die Aufwendungen durch die Erwerbstätigkeit veranlasst sind. Die subjektive Absicht, mit den Ausgaben die Einnahmen zu sichern, ist kein notwendiges Merkmal der Werbungskosten. Auch unfreiwillige Ausgaben können Werbungskosten sein.

Weiterlesen

Definitionen steuerlicher Begriffe

Hier möchten wir Ihnen die wichtigsten Begriffe zum Einkommensteuerrecht erklären. Die nachfolgenden Definitionen wurden sorgfältig recherchiert und sollen nur zu Ihrer Information dienen. Sie können eine sachgerechte steuerliche und rechtliche Beratung nicht ersetzen, so dass Sie für die Anwendung einen Steuerberater oder Rechtsanwalt hinzuziehen sollten. Ergänzend verweisen wir auf unsere Ausführungen zur Haftung. Abflussprinzip Das Abflussprinzip ist ein Grundsatz der deutschen Steuerrechtssprechung,...

Weiterlesen